Die Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg und ihre Partner in der Unternehmensgruppe, die GVP Bonn-Rhein-Sieg gGmbH, die Pauke Bonn gGmbH sowie die PRIMA Bonn-Rhein-Sieg gGmbH helfen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Suchterkrankungen auf dem Weg zurück in ein alltägliches Leben. Ziel ist es Betroffenen ein würdiges und selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen.
Ziele der PRIMA Bonn-Rhein-Sieg gGmbH
Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung wurden häufig aufgrund ihrer Krankheit aus dem allgemeinen Arbeitsmarkt gerissen und sind gewillt, in diesen zurückzukehren. Häufig sind hier die Zugangsschwellen zu hoch angesetzt, sodass Arbeit nicht gefunden wird oder die Beschäftigung nach kurzer Zeit wieder aufgegeben werden muss. Ein nicht überforderndes, klar strukturiertes Arbeitsangebot ist für diese Menschen notwendig, um sich langsam wieder in den Arbeitsalltag einzufinden. Dafür bietet die Niederschwellige Werkstatt im Rahmen des Eingangsbereiches die Arbeitserprobung. Die Leistungsfähigkeit der Betroffenen kann eingeschätzt und daraufhin entsprechend aufgebaut werden. Die PRIMA Bonn-Rhein-Sieg gGmbH hat es sich somit zum Ziel gemacht, Menschen mit eine psychischen Erkrankung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen und innerhalb ausgewählter Segmente des allgemeinen Arbeitsmarktes zu integrieren.